|
|
 |
|
Rossonerri (Milan) |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Der AC Mailand (offiziell Associazione Calcio Milan) ist ein italienischer Fußballklub aus dem im Norden Italiens gelegenen Mailand (Lombardei). Mit 17 nationalen Meistertiteln, fünf Pokalsiegen, dem siebenmaligen Gewinn des Europapokals der Landesmeister bzw. der UEFA Champions League und dem viermaligen Gewinn des Weltpokals gehört der Klub zu den erfolgreichsten Vereinsmannschaften der Welt. Die heimische Sportstätte San Siro (offiziell Giuseppe Meazza teilt sich der AC Mailand mit dem Lokalrivalen Inter Mailand.

Manipulationsskandal in Italien und seine Folgen
Im Mai 2006 wurde die italienische Liga von einem Skandal erschüttert, in welchem neben Juventus Turin auch der AC Mailand verwickelt war. Als Konsequenz wurde dem Mailänder Verein für die gerade abgeschlossene Saison 2005/06 44 Punkte abgezogen. Dadurch verlor Milan den 2. Platz und damit die verbundene direkte Qualifikation für die Champions League 2006/07. Ein Berufungsgericht milderte allerdings den Richterspruch ab und reduzierte die Strafe auf 30 Punkte Abzug, wodurch der Verein in der Endabrechnung noch den dritten Tabellenplatz belegte und zumindest noch die Champions League über die Qualifikationsrunde erreichen konnte.
Trotz dieses mühevollen Umweges erreichte Milan in der Saison 2006/07 wiederum das Finale der Champions League, wo mit dem FC Liverpool der Endspielgegner von Istanbul wartete. Doch anders als im legendären Finale von 2005 behielten die Rossoneri hier das bessere Ende für sich und gewann verdient mit 2:1. Im August des gleichen Jahres konnte der AC Mailand dem Triumph in der Königsklasse noch den Gewinn des Supercups hinzufügen, als in Monaco der amtierende UEFA-Cup Sieger FC Sevilla mit 3:1 bezwungen wurde. Dieses Spiel stand jedoch im Schatten des drei Tage zuvor verstorbenen FC-Spielers Antonio Puerta. Im Andenken an den Verteidiger trugen alle Spieler unterhalb der Trikotnummer den Namen Puerta.
Am 16. Dezember 2007 gelang dem AC Mailand zum vierten Mal der Sieg im Weltpokal, wobei in Yokohama der Sieger aus der Südamerika-Gruppe, die Boca Juniors, mit 4:2 geschlagen wurden.
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Sicilian Style |
|
|
|
|
|
 |
|
Al Pacino |
|
|
|
|
|
|
Al Pacino, geboren in Manhattan, ist der Sohn von Salvatore Pacino, geboren in der sizilianischen Stadt Corleone, und von Rose Gerard, der Tochter eines italienischen Einwanderers und einer italienisch-amerikanischen Mutter, die in New York geboren wurde. Seine Eltern ließen sich scheiden, als er zwei Jahre alt war. Nach der Scheidung zogen Al und seine Mutter in die Bronx, und Pacino wuchs bei seinen sizilianischen Großeltern, die aus der Heimatstadt seines Vaters eingewandert waren, in der New Yorker South Bronx auf.
Copyright |
|
|
|
|
|
 |
|
Robert de Niro |
|
|
|
|
|
|
Robert De Niro ( 17. August 1943 in New York Geboren) ist ein US-amerikanischer Schauspieler, zweifacher Oscarpreisträger, Filmregisseur und Produzent Irisch-Italienischer Abstammung
1974: Der Pate - The Godfather 2
1984: Es war einmal in Amerika
1987: Die Unbestechlichen
1990: Good Fellas – Drei Jahrzehnte in der Mafia
1995: Casino
1995: Heat
Copyright
|
|
|
|
|
|
 |
|
Ricardo Kaka |
|
|
|
|
|
|
Kaká (22. April 1982 in Brasília, Brasilien Geboren eigentlich Ricardo Izecson dos Santos Leite) ist ein brasilianischer Fußballspieler. Derzeit spielt der offensive Mittelfeldspieler beim AC Mailand in der ersten italienischen Fußballliga, der Serie A.
Copyright |
|
|
|
|
|
 |
|
Alexandre Pato |
|
|
|
|
|
|
Alexandre Rodrigues da Silva ( 2. September 1989 in Pato Branco, Paraná Geboren) besser bekannt unter seinen Künstlernamen Alexandre Pato, ist ein brasilianischer Fußballspieler.
Sein Spitzname bezieht sich auf die Stadt, in der er geboren ist. Der Stürmer ist 1,79 Meter groß und 71 kg schwer. Er nahm an der Klub-WM 2006 teil und schoss in zwei Spielen ein Tor. Bei der Copa Libertadores 2007 schoss er zwei Tore in vier Spielen.
Copyright
|
|
|
|
Heute waren schon 15 Besucher (16 Hits) hier! |