|
|
 |
|
Ricky martin |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ricky Martin Geboren am 24. Dezember 1971 in Hato Puerto Rico ist ein Latino - Sänger.Karriere
Für Bühnenauftritte zog er nach Mexiko-Stadt Neben verschiedenen Rollen im Fernsehen erhielt er die Hauptrolle im Musical Mamá Ama El Rock. Im Folgejahr unterschrieb er einen Plattenvertrag bei Sony Music. In Mexiko traf Ricky Martin seinen ehemaligen Bandfreund Robi Rosa wieder, mit der er seitdem zusammenarbeitet. Gemeinsam schrieben sie das erste Album Ricky Martin (1991 veröffentlicht), das ein großer Erfolg in den lateinamerikanischen Charts wurde. Zwei Jahre später wurde das noch erfolgreichere Album Me Amarás veröffentlicht und machte ihn zu einem Superstar in Lateinamerika. Beide Alben erreichten in zahlreichen Ländern Goldstatus, dennoch beschränkte sich Ricky Martins Erfolg damals noch auf die lateinamerikanische Region.
Das war der Grund, weshalb es ihn 1994 nach Los Angeles zog. Während er die Rolle eines Barkeepers (Miguel Morez) in der Serie General Hospital spielte, arbeitete er an seinem dritten Album „A Medio Vivir“ (1995 veröffentlicht). Die Mischung aus lateinamerikanischer Musik und Rockeinflüssen erklärt seine von lateinamerikanischer Musik geprägte Kindheit und seine Begeisterung für Sänger wie David Bowie und Cheap Trick. Das Album verkaufte sich mehr als eine halbe Million mal innerhalb eines halben Jahres und erreichte Goldstatus. Seine Rolle in „General Hospital“ führte ihn zur Rolle des Marius in dem Broadway Musical „Les Misérables“. Darüber hinaus wurde er engagiert, um die spanische Version von Walt Disneys Hercules zu synchronisieren.
Sein viertes Album „Vuelve“, welches 1998 erschien wurde zahlreich international verkauft. Die Singleauskopplung "La Copa De La Vida" wurde zur Hymne der Fußballweltmeisterschaft 1998 und verschaffte Ricky Martin weltweite Bekanntheit. Er trat bei der Grammy-Verleihung 1999 auf, wo "Vuelve" als "Best Latin Pop Album" ausgezeichnet wurde und Ricky Martin das Publikum begeisterte. Nach der Verleihung versechsfachten sich die Albenverkäufe.
Im selben Jahr noch veröffentlichte Ricky Martin sein fünftes, zugleich erstes englischsprachiges Album Ricky Martin (titelidentisch mit dem ersten Album). Nach Auskopplungen wie „Livin' La Vida Loca und She's All I Ever Had wurde Ricky Martin zum begehrtesten Act des Musikgeschäfts. Er sang Livin' La Vida Loca (meistverkauften Nummer 1 Single von Columbia Records) bei der NBC Today Show (die dadurch Rekordeinschaltquoten erreichte) und zog andere lateinamerikanische Musiker wie Jennifer Lopez, Marc Anthony und Enrique Iglesias an.
Livin La Vida Loca wurde zur Partyhymne des Jahres und gewann Auszeichnungen wie die MTV Video Music Awards for Best Dance Video und Best Pop Video. Ricky Martin erhielt Auszeichnungen wie MTV North Latin Viewer's Choice, MTV South Latin Viewer's Choice, "MTV Russia Viewer's Choice"und World's Best Selling Latin Male (World Music Awards). Zeitgleich hatte er eines der meistverkauften Alben des Jahres und mehr als 250 ausverkaufte Konzerte auf seiner World Tour.
Kurz darauf veröffentlichte er das sechstes Album Sound Loaded (englischsprachig) im Jahr 2000. Er konnte seine Erfolge fortsetzen, auch durch die Single-Auskopplungen She Bangs und das Duett mit der Sängerin Christina Aguilera Nobody Wants To Be Lonely.
Mit den folgenden Studioalben Almas del silencio (2003) und Life (2005) konnte Ricky Martin in Europa nicht mehr an die vorherigen Erfolge anknüpfen. In Lateinamerika und den USA ist er jedoch weiterhin sehr erfolgreich.
Bisher hat Ricky Martin 55 Millionen Alben und 8 Millionen Singles weltweit verkauft. Seit vielen Jahren engagiert er sich für karitative Einrichtungen wie die „Pediatric AIDS Foundation“, „Carousel of Hope“ und „Rainforest Foundation“.
 |
|
|
|
|
|
|
 |
|
Sicilian Style |
|
|
|
|
|
 |
|
Al Pacino |
|
|
|
|
|
|
Al Pacino, geboren in Manhattan, ist der Sohn von Salvatore Pacino, geboren in der sizilianischen Stadt Corleone, und von Rose Gerard, der Tochter eines italienischen Einwanderers und einer italienisch-amerikanischen Mutter, die in New York geboren wurde. Seine Eltern ließen sich scheiden, als er zwei Jahre alt war. Nach der Scheidung zogen Al und seine Mutter in die Bronx, und Pacino wuchs bei seinen sizilianischen Großeltern, die aus der Heimatstadt seines Vaters eingewandert waren, in der New Yorker South Bronx auf.
Copyright |
|
|
|
|
|
 |
|
Robert de Niro |
|
|
|
|
|
|
Robert De Niro ( 17. August 1943 in New York Geboren) ist ein US-amerikanischer Schauspieler, zweifacher Oscarpreisträger, Filmregisseur und Produzent Irisch-Italienischer Abstammung
1974: Der Pate - The Godfather 2
1984: Es war einmal in Amerika
1987: Die Unbestechlichen
1990: Good Fellas – Drei Jahrzehnte in der Mafia
1995: Casino
1995: Heat
Copyright
|
|
|
|
|
|
 |
|
Ricardo Kaka |
|
|
|
|
|
|
Kaká (22. April 1982 in Brasília, Brasilien Geboren eigentlich Ricardo Izecson dos Santos Leite) ist ein brasilianischer Fußballspieler. Derzeit spielt der offensive Mittelfeldspieler beim AC Mailand in der ersten italienischen Fußballliga, der Serie A.
Copyright |
|
|
|
|
|
 |
|
Alexandre Pato |
|
|
|
|
|
|
Alexandre Rodrigues da Silva ( 2. September 1989 in Pato Branco, Paraná Geboren) besser bekannt unter seinen Künstlernamen Alexandre Pato, ist ein brasilianischer Fußballspieler.
Sein Spitzname bezieht sich auf die Stadt, in der er geboren ist. Der Stürmer ist 1,79 Meter groß und 71 kg schwer. Er nahm an der Klub-WM 2006 teil und schoss in zwei Spielen ein Tor. Bei der Copa Libertadores 2007 schoss er zwei Tore in vier Spielen.
Copyright
|
|
|
|
Heute waren schon 14 Besucher (15 Hits) hier! |