|
|
 |
|
Campioni del Mondo |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Finale
9. Juli 2006 Berlin Italien – Frankreich 6:4 n. E. (1:1)
Im Endspiel der Weltmeisterschaft standen sich mit Frankreich und Italien die beiden Finalisten der EM 2000 gegenüber, Frankreich hatte damals in der Verlängerung mit 2:1 durch ein Golden Goal gewonnen.
Die Zuschauer erlebten ein abwechslungsreiches Endspiel mit einer turbulenten Anfangsphase. So bekam Frankreich schon in der siebenten Minute einen Foulelfmeter zugesprochen, den Zinédine Zidane zum 1:0 verwandelte. Dabei lupfte er den Ball gegen die Unterlatte, von wo aus er nur knapp hinter der Linie im Tor aufkam. Im Nachhinein wurde dieser Schuss als Symbol für den schmalen Grat gesehen, auf dem sich Zidane in diesem Spiel bewegen sollte. Bereits in der 19. Minute erzielte Marco Materazzi nach einem Eckball den Ausgleich und machte damit seinen Fehler, mit dem er den Elfmeter verschuldet hatte, wett. Anschließend folgte eine Offensivphase der Italiener, in der es unter anderem zu einem Lattentreffer durch Luca Toni kam. In der zweiten Halbzeit ließ sich Italien aus vermutlich konditionellen Gründen weit zurückfallen und lauerte fast ausschließlich auf Konterchancen. Frankreich versuchte dagegen, offensiv zu agieren und das Spiel zu machen, blieb aber mit Thierry Henry als einzigem Stürmer zu wenig durchschlagskräftig. Kein Team verbuchte einen zählbaren Erfolg. In der Verlängerung waren die Franzosen nun mit David Trézéguet ab der 100. Minute als zusätzlichem Angreifer die weit überlegene Mannschaft, vermochten das Abwehrbollwerk der Italiener aber nicht zu sprengen, zumal Henry kurz nach Beginn der zweiten Hälfte der Verlängerung seiner kräfteraubenden Leistung alleine gegen die italienische Abwehr Tribut zollen musste und ausgewechselt wurde. Zidane hatte noch den Siegtreffer auf dem Kopf, aber Gianluigi Buffon konnte dessen platzierten Kopfball reaktionsschnell abwehren.
Größter Aufreger des Spiels war kurz vor Schluss eine Tätlichkeit Zidanes gegen Materazzi, welcher Zidanes Familie mehrfach beleidigt hatte, woraufhin Zidane seinen Kopf gegen den Brustkorb des Italieners rammte. Zidane wurde des Platzes verwiesen, die FIFA belegte später beide Spieler mit Spielsperren und Geldstrafen.
Ab dem Platzverweis flachte das Spiel ab und ging ins Elfmeterschießen, in dem sich Italien mit 5:3 durchsetzte. Einzig David Trézéguet verschoss einen Strafstoß, als der Ball von der Latte ins Spielfeld zurückprallte.

Copyright! |
|
|
|
|
|
|
 |
|
Sicilian Style |
|
|
|
|
|
 |
|
Al Pacino |
|
|
|
|
|
|
Al Pacino, geboren in Manhattan, ist der Sohn von Salvatore Pacino, geboren in der sizilianischen Stadt Corleone, und von Rose Gerard, der Tochter eines italienischen Einwanderers und einer italienisch-amerikanischen Mutter, die in New York geboren wurde. Seine Eltern ließen sich scheiden, als er zwei Jahre alt war. Nach der Scheidung zogen Al und seine Mutter in die Bronx, und Pacino wuchs bei seinen sizilianischen Großeltern, die aus der Heimatstadt seines Vaters eingewandert waren, in der New Yorker South Bronx auf.
Copyright |
|
|
|
|
|
 |
|
Robert de Niro |
|
|
|
|
|
|
Robert De Niro ( 17. August 1943 in New York Geboren) ist ein US-amerikanischer Schauspieler, zweifacher Oscarpreisträger, Filmregisseur und Produzent Irisch-Italienischer Abstammung
1974: Der Pate - The Godfather 2
1984: Es war einmal in Amerika
1987: Die Unbestechlichen
1990: Good Fellas – Drei Jahrzehnte in der Mafia
1995: Casino
1995: Heat
Copyright
|
|
|
|
|
|
 |
|
Ricardo Kaka |
|
|
|
|
|
|
Kaká (22. April 1982 in Brasília, Brasilien Geboren eigentlich Ricardo Izecson dos Santos Leite) ist ein brasilianischer Fußballspieler. Derzeit spielt der offensive Mittelfeldspieler beim AC Mailand in der ersten italienischen Fußballliga, der Serie A.
Copyright |
|
|
|
|
|
 |
|
Alexandre Pato |
|
|
|
|
|
|
Alexandre Rodrigues da Silva ( 2. September 1989 in Pato Branco, Paraná Geboren) besser bekannt unter seinen Künstlernamen Alexandre Pato, ist ein brasilianischer Fußballspieler.
Sein Spitzname bezieht sich auf die Stadt, in der er geboren ist. Der Stürmer ist 1,79 Meter groß und 71 kg schwer. Er nahm an der Klub-WM 2006 teil und schoss in zwei Spielen ein Tor. Bei der Copa Libertadores 2007 schoss er zwei Tore in vier Spielen.
Copyright
|
|
|
|
Heute waren schon 16 Besucher (17 Hits) hier! |